VER- UND ENTSORGUNGSPLANUNG
Übersicht
Auftraggeber | Gemeinde Stammheim |
Referenzperson | Urs Ulrich (Gemeinderat), Peter Steinauer (Werksekretär) |
Projektumfang | Ingenieurleistungen ca. CHF 250‘000 (exkl. MwSt.) |
INGESA Leistungen | Erarbeitung Genereller Entwässerungsplan für die Gemeinde Stammheim |
INGESA Team | Felix Wilhelm (Projektleitung), Philip Läubler (Projektbearbeiter) |
Projektablauf | Grundlagenbeschaffung, Erarbeiten der Teilprojekte, Abgabe an Kanton |
Ausgangslage
Der V-GEP aus dem Jahr 2008 musste neu erarbeitet werden. Dabei wurden folgende Teilprojekte bearbeitet. Der V-GEP umfasst die Gebiete Ober- und Unterstammheim, Guntalingen, Waltalingen, Girsberg, Wilen.
Kennzahlen:
• Einwohner angeschlossen: | ca. 2850 | Fläche Gemeinde: 2400 ha |
• Primäres Kanalnetz an ARA angeschlossen: | ca. 29‘000m | Fläche Siedlungsgebiet: 120 ha |
• Anzahl Sonderbauwerke: | 7 | Fläche reduziert: 40 ha |
Um den immer grösser werdenden Anforderungen durch Normen und Richtlinien gerecht zu werden, greift die Ingesa auf modernste hydrodynamische Simulationssoftware zurück. Die Kanalnetzbelastung kann so realitätsnah simuliert, Probleme erkannt und daraus geeignete Massnahmen abgeleitet werden.
Projektumfang
• Grundlagenbeschaffung: Vor Ort Begehung, Analyse Datenqualität Anlagenkataster, Feldaufnahmen fehlender Daten, Aufnahme + Zustandsbeurteilung Schächte und Haltungen, Fremdwassermessungen
• Erarbeitung der Teilprojekte: Umsetzung des regionalen Datenbewirtschaftungskonzeptes, Datenbewirtschaftung, Anlagenkataster, Zustand Sanierung Unterhalt, Fremdwasser, Finanzierung, Entwässerungskonzept, Massnahmenplan
• Konzeptstudie / Vorprojekt: Festlegung von sofort-, mittelfristigen und langfristigen Massnahmen, Evaluierung und Überprüfung Verhalten Kanalnetz (Weiterleitmengen, Entlastungsverhalten), Dokumentation
Abgabe
Alle Teilprojekte werden zur Vorprüfung ans AWEL eingereicht
INGESA
INGENIEURE. FORMEN. LEBENSRAUM.