BAUINGENIEURWESEN - WASSERVERSORGUNG
Fakten
Lage | Zell, Schlatt, Elgg |
Auftraggeber | Gemeinden Schlatt und Elgg |
Referenzperson | Dieter Schellenberg, Gemeinderat Schlatt |
Projektleitung | INGESA AG, Lukas Stegemann und André Budry |
Bauleitung | INGESA AG, Martin Plüss |
Kurzbeschreibung / Besonderes
Die Wasserversorgung der Dorfteile Ober- und Unterschlatt, Nussberg, Waltenstein, Wenzikon, Dickbuch und Hofstetten erfolgt heute alleinig durch frei zulaufende Quellen. Der trockene und heisse Sommer/Herbst 2015 hat vielerorts zu einer Verknappung der Wasser-Ressourcen geführt. Ausgelöst durch den Versorgungsengpass wurden zwischen 2015 und 2020 verschiedene Variantenstudien für einen Wasserverbund der Ortsteile zur Versorgung mit einem 2. Standbein und zur Deckung des Versorgungsdefizites im Spitzentag durchgeführt.
Als beste Lösung soll ein Bezug von der WV Zell mittels neuer Verbindungsleitung zwischen den Reservoiren Girenbad und Oberschlatt erfolgen. Vom Reservoir Oberschlatt erfolgt die Weiterleitung im freien Gefälle ins Reservoir Tüebberg (Unterschlatt). Für Hofstetten wird ein neuer Brauchwasserbehälter erstellt. Zwischen dem Reservoir Oberschlatt, dem Brauchwasserbehälter und dem ehemaligen Reservoir Hofstetten wird eine neue Verbindungsleitung erstellt.
Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten wird die Steuerung auf den neusten Stand der Technik gebracht. Dafür müssen Steuerkabel zwischen den Ortsteilen verlegt und die Anlagen aufgerüstet werden.
Ausbaugrösse / Kennzahlen
Baukosten: CHF 2.7 Mio.
Erweiterung Stufenpumpwerke
Reservoir Zell + Oberi Rüti: je 20 m³/h
Sanierung Reservoir Oberschlatt: 2 x 100 m³
Neubau Brauchwasserbehälter: 50 m³
Umbau Reservoir zu Quellwasserpumpwerk: 10 m³/h
Sanierung und Erweiterung Stufenpumpwerk: 30 m³/h
Leitungsbauten: 2.5 km
Steuerung
Projektablauf
Studie: 2017/2020
Bauprojekt: 2021
Unsere Leistungen
Studie
Bauprojekt
INGESA
INGENIEURE. FORMEN. LEBENSRAUM.