Die Ingesa AG ist 2012 aus dem Zusammenschluss traditionsreicher Ingenieurbüros im Kanton Zürich entstanden. 2018 erfolgte der endgültige Zusammenschluss durch Fusion der ursprünglichen Tochtergesellschaften. Die Ingesa AG beschäftigt heute rund 130 Mitarbeitende in den Geschäftsbereichen Geomatik, Bauingenieurwesen, Gemeindeingenieurwesen und Planung. Über 60 Gemeinden im Kanton Zürich profitieren vom breiten Leistungsangebot und vom jahrzehntelangen Erfahrungsschatz. Von unseren Standorten aus erbringen wir im Kanton Zürich sowie in den angrenzenden Kantonen bedürfnis- und zielorientierte Dienstleistungen für die öffentliche Hand wie auch für private Kunden. Unser umfassendes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 garantiert für innovative und qualitativ hochstehende Arbeiten.
Mitlgiedschaften
Die Ingesa AG ist unter anderem Partner bzw. Mitglied folgender Organisationen:
- GEOSUISSE Schweizerischer Verband für Geomatik und Landmanagement
- IGS Ingenieur-Geometer Schweiz
- SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
- suisse.ing Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen (ehemals usic)
- VSA Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute
- EspaceSuisse Verband für Raumplanung
- FSU Fachverband Schweizer Raumplaner
- VZBIB Verein Zürcher Berufsbildner im Ingenieurbau
- Arbeitgeber Zürich VZH
Firmengeschichte der ursprünglichen Gesellschaften
Standort Andelfingen, Bachmann Stegemann + Partner AG
1942 | Jakob Karrer und Armando Hofmann bilden die einfache Gesellschaft Karrer + Hofmann mit Sitz in Guntalingen und Stein am Rhein |
1957 | Übernahme des Büros August Weidmann in Andelfingen |
1969 | Nach dem Ausscheiden von Jakob Karrer bilden Armando Hofmann und Roland Widmer die einfache Gesellschaft Hofmann + Widmer in Andelfingen und Guntalingen |
1976 | Eintritt von Mathias Hofmann und Umwandlung in eine Kollektivgesellschaft |
1981 | Austritt von Armando Hofmann und Eintritt von Werner Stegemann |
1984 | Umzug von Guntalingen nach Unterstammheim |
1997 | Nach dem Austritt von Roland Widmer wird die Kommanditgesellschaft Hofmann Stegemann + Partner mit Mathias Hofmann, Werner Stegemann, Felix Bachmann, Markus Thut und Christian Kaul gegründet. Sie bezieht neue Büroräumlichkeiten in Andelfingen; das Zweigbüro Unterstammheim bleibt bestehen |
2007 | Aufhebung Zweigbüro in Unterstammheim |
2009 | Unter dem neuen Namen Bachmann Stegemann + Partner wird die Kommanditgesellschaft von Felix Bachmann, Lukas Stegemann, Nick Manser, Felix Wilhelm und Markus Thut weitergeführt. |
2012 | Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und Gründung der Ingesa Holding AG zusammen mit TBB Ingenieure AG, Walter Leisinger AG und Ingesa Oberland AG (ehemals Diebold AG, Keller Vermessungen AG, Widmer und Rutz) |
2018 | Fusion zusammen mit TBB Ingenieure AG, Walter Leisinger AG und Ingesa Oberland AG zur Ingesa AG |
Standort Elgg, TBB Ingenieure AG
1922 | Edwin Lips; erstes Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Vermessung |
1935 - 1939 | Lips und Hofmann |
1939 - 1950 | Edwin Lips |
1951 - 1953 | Technisches Büro Hans Hofmann |
1954 - 1981 | Hofmann + Trüb |
1982 - 1986 | Alfred + Peter Trüb |
1987 - 1990 | Trüb + Becker |
1987 | Neubau Bürohaus Florahof |
1991 - 2000 | Trüb, Becker + Bischof |
Seit 2001 | TBB Ingenieure AG, Aktiengesellschaft der drei Partner P. Trüb, B. Becker und T. Bischof |
2012 | Gründung der Ingesa Holding AG zusammen mit Bachmann Stegemann + Partner AG, Walter Leisinger AG und Ingesa Oberland AG (ehemals Diebold AG, Keller Vermessungen AG, Widmer und Rutz) |
2018 | Fusion zusammen mit Bachmann Stegemann + Partner AG, Walter Leisinger AG und Ingesa Oberland AG zur Ingesa AG |
Standort Seuzach, Walter Leisinger AG
1962 | Gründung der Einzelfirma Ingenieur- und Vermessungsbüro Walter Leisinger in Winterthur |
1968 | Umzug nach Seuzach in neu erstelltes MFH an der Strehlgasse 19 |
1972 | Umwandlung der Einzelfirma in die Aktiengesellschaft Walter Leisinger AG |
1976 | Neubau und Umzug der Vermessungsabteilung an die Strehlgasse 24 |
1989 | Beteiligung von Peter Schalcher und Reto Theiler an der Firma und Erweiterung der Geschäftsleitung |
1994 | Beteiligung von Jakob Mark (Leiter LIS/GIS) an der Firma |
1998 | Übernahme des Teils Zürich der Keller Ingenieure AG und Änderung des Namens in Keller Vermessungen AG mit Sitz in Hinwil |
1999 | Minderheitsbeteiligung der Walter Leisinger AG an der Firma Diebold AG in Wetzikon |
2001 | Mehrheitsbeteiligung der Walter Leisinger AG an der Firma Diebold AG |
2003 | Einführung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001:2000 |
2008 | Umzug in neu erstelltes Bürogebäude an der Strehlgasse 21 in Seuzach |
2012 | Gründung der Ingesa Holding AG zusammen mit Bachmann Stegemann + Partner AG, TBB Ingenieure AG und Ingesa Oberland AG (ehemals Diebold AG, Keller Vermessungen AG, Widmer und Rutz) |
2018 | Fusion zusammen mit Bachmann Stegemann + Partner AG, TBB Ingenieure AG und Ingesa Oberland AG zur Ingesa AG |
Standort Wetzikon, Ingesa Oberland AG
Ingesa Oberland entstand 2012 aus dem Zusammenschluss der Ingenieurbetriebe Diebold AG, Wetzikon, Keller Vermessungen AG, Wetzikon und Widmer und Rutz, Pfäffikon. 2018 erfolgte die Fusion zusammen mit Bachmann Stegemann + Partner AG, TBB Ingenieure AG und Walter Leisinger AG zur Ingesa AG.
Ehemals Diebold AG
1958 | Gründung der Einzelfirma Emil Diebold in Wetzikon (Abspaltung der Vermessungsabteilung vom Ingenieurbüro Schulthess + Dolder), Büro an der Bahnhofstrasse 139 |
1972 | Eröffnung Zweitbüro in Russikon unter der Leitung von Werner Affolter |
1980 | Umzug des Hauptbüros an die Giessereistrasse 1 in Wetzikon |
1986 | Umwandlung der Einzelfirma in die Diebold AG, Übernahme des Betriebes durch die leitenden Ingenieure Werner Affolter, Kurt Moser und Walter Stolle |
1999 | Schliessung des Zweigbüros in Russikon und Zusammenlegung des Betriebes in Wetzikon |
1999 | Beteiligung von Günther Wiedenmann und Übernahme der Leitung allgemeiner Tiefbau |
1999 | Beteiligung von Walter Leisinger AG an Diebold AG und Übernahme der AV-Nachführungsmandate durch Reto Theiler als Folge des unerwarteten Todes von Kurt Moser |
2001 | Rücktritt von Werner Affolter aus der GL und dem VR, Walter Leisinger AG übernimmt Anteile Werner Affolter |
2009 | Zusammenlegung der Standorte Wetzikon und Hinwil (Keller Vermessungen AG) am heutigen Standort an der Guyer-Zeller-Strasse 27 in Wetzikon |
2010 | Günther Wiedenmann verkauft seine Beteiligung an Walter Leisinger AG und tritt aus der operativen Leitung zurück |
Ehemals Keller Vermessungen AG
1957 | Gründung der Einzelfirma Vermessungsbüro E. Keller durch Ernst Keller in Winterthur |
1961 | Beginn der Auslandtätigkeit |
1965 | Gründung der Firma Geodetic and Construction Survey Ltd zur Trennung vom Inland- und Auslandgeschäft |
1967 | Eröffnung eines Zweigbüros in Hinwil |
1970 | Beginn Neuvermessungsarbeiten im Kanton Solothurn |
1971 | Eröffnung eines Zweigbüros in Biberist und Übernahme des solothurnischen Nachführungskreises Bucheggberg |
1972 | Umzug in neues Bürogebäude an der Rychenbergstrasse 240 in Winterthur |
1978 | Umwandlung der Einzelfirma E. Keller in die Keller Vermessungen AG |
1986 | Verlegung des Hauptsitzes in neue Büroräumlichkeiten an der Landvogt-Waser-Strasse 65 in Winterthur |
1990 | Übernahme des VR-Präsidiums durch Hans Rudolf Keller nach dem Hinschied des Firmengründers Ernst Keller |
1990 | Übernahme des Ingenieurbüros Cuno Reinhard und Verlegung des Zweigbüros Biberist in den Emmenhof in Derendingen |
1992 | Verlegung des Zweigbüros in Derendingen in neue Büroräumlichkeiten in Zuchwil |
1993 | Übernahme des Forst- und Planungsbüros Ramser und Müller, Grenchen, Namensänderung in Keller Ingenieure AG |
1994 | Verkauf der Schwesterfirma Geodetic and Construction Survey Ltd und deren Tochtergesellschaft Digital AG an die Fugro-Gruppe, Holland |
1997 | Umzug der Zweigstelle Hinwil an die Untere Bahnhofstrasse 25 |
1998 | Übernahme des Teils Zürich der Keller Ingenieure AG durch die Walter Leisinger AG und Änderung des Namens in Keller Vermessungen AG mit Sitz in Hinwil |
2009 | Umzug an die Guyer-Zeller-Strasse 27 in Wetzikon (zusammen mit Diebold AG) |
Ehemals Widmer und Rutz
1922 | Geometerbüro Louis Vogel in Pfäffikon |
1963 | Weiterführung des Vermessungsbüros durch Hans Jakob Schnetzler |
1985 | Nachfolgeregelung und Beteiligung von Peter Widmer und Weiterführung des Betriebes unter dem Namen Schnetzler & Widmer |
1990 | Austritt von Hans Jakob Schnetzler und Weiterführung durch Peter Widmer |
1994 | Beteiligung von Hansjörg Rutz und Weiterführung des Ingenieurbüros unter dem Namen Widmer + Rutz, dipl. Ingenieure ETH/SIA. Widmer + Rutz betreuten insbesondere die amtlichen Vermessungen in den Gemeinden Pfäffikon ZH, Fehraltorf und Hittnau und führten auch Bau- und Gemeindeingenieurmandate für verschiedene Gemeinden im Zürcher Oberland |