Ingesa NewsIngesa News

Neuer Regenwasserkanal für Gossau ZH - spannende Herausforderungen erfolgreich gelöst

Die Gemeinde Gossau ZH beauftragte die Ingesa AG mit der Planung und Umsetzung eines neuen Regenwasserkanals. Der bestehende Kanal war stark beschädigt und teilweise eingestürzt, sodass eine nachhaltige Entwässerungslösung dringend nötig wurde. Zudem sollte das neue Leitungssystem mit einem grösseren Durchmesser den zukünftigen Anforderungen gerecht werden.

Spannende Herausforderungen

Während der Umsetzung des Projekts stellten verschiedene Faktoren besondere Herausforderungen dar. Die Bodenbeschaffenheit war äusserst anspruchsvoll, da weiche Bodenverhältnisse spezielle Fundierungsmassnahmen erforderten. Zur Stabilisierung kamen Mikropfähle zum Einsatz. Zudem verlief ein Teil der neuen Trasse durch einen belasteten Standort mit mineralischen und nicht-mineralischen Fremdstoffen. Auch der Verlauf durch landwirtschaftlich genutzte Flächen war zu berücksichtigen, da ein schonender Umgang mit den Fruchtfolgeflächen sichergestellt und geeignete Baupisten eingerichtet werden mussten. Eine weitere Schwierigkeit ergab sich durch die geringe Höhendifferenz von nur 39 cm auf einer Länge von 325 m, was eine kontinuierliche Höhenkontrolle bedingte. Darüber hinaus kamen vorgefertigte Glasfaserverstärkte Kunststoffrohre (GFK) und Schächte zum Einsatz, die von Beginn an eine sorgfältige Planung der Linienführung erforderten.

Unsere Lösungen

Die Ingesa AG übernahm die gesamte Planung und Bauüberwachung des neuen Regenwasserkanals. Zunächst wurde der Zustand der bestehenden Leitung mittels TV-Untersuchung erfasst, um eine fundierte Grundlage für die neue Linienführung zu schaffen. Dabei wurden sowohl geologische Herausforderungen als auch umwelttechnische Aspekte berücksichtigt. Die Koordination der Bauausführung erfolgte in enger Abstimmung mit der parallel geplanten Bodenaufwertung. Während der Bauphase hat unser Team alle Arbeiten durchgehend begleitet, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.

Die technische Umsetzung des Projekts umfasste den Rückbau der alten Leitung sowie die Installation eines neuen, langlebigen Kanals aus Glasfaserverstärktem Kunststoff. Kritische Abschnitte wurden durch 7 bis 11 Meter lange Mikropfähle mit Linienfundamenten gesichert. Zudem wurde die Linienführung gezielt angepasst, um stark belastete Altlastenbereiche zu umgehen und damit Umweltbelastungen zu minimieren.

Nutzen für die Gemeinde

Durch den Neubau des Regenwasserkanals konnte eine zukunftssichere Infrastruktur geschaffen werden, die eine langfristig zuverlässige Entwässerung gewährleistet. Dank der robusten Bauweise wird die Gefahr zukünftiger Schäden minimiert, wodurch langfristig auch die Wartungskosten reduziert werden. Die nachhaltige Bauweise trug zudem dazu bei, die Eingriffe in die Umwelt und landwirtschaftlich genutzte Flächen so gering wie möglich zu halten. 

Mit der erfolgreichen Fertigstellung des Projekts hat die Gemeinde Gossau ZH eine effiziente und dauerhafte Lösung für die Regenwasserbewirtschaftung erhalten.

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Projektleiter Fabian Gischard gerne zur Verfügung.

News vom 11.03.2025