Die Ingesa bietet Mitarbeitenden auf allen Karrierestufen klare Entwicklungsperspektiven und gezielte Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung. Das neue firmeneigene Laufbahnmodell definiert strukturierte Karrierewege – vom Einstieg bis hin zu Führungs- und Expertenpositionen.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Das Laufbahnmodell umfasst fünf Karrierestufen und ermöglicht eine individuelle Karriereplanung:
- Trainee: Lernende, Praktikantinnen und Assistenten sammeln erste Praxiserfahrungen und profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen sowie einer gezielten fachlichen Begleitung.
- Junior: Absolventinnen und Absolventen eines relevanten Studiums oder einer Berufslehre übernehmen erste eigenständige Aufgaben und erhalten Unterstützung bei Weiterbildungen und Spezialisierungen.
- Professional: Erfahrene Fachkräfte leiten anspruchsvolle Projekte und haben die Möglichkeit, sich in Fach- oder Führungsfunktionen weiterzuentwickeln.
- Management & Senior: Je nach Interesse und Eignung stehen eine Führungslaufbahn oder eine vertiefte Fachkarriere offen, ergänzt durch gezielte Schulungen und interne Entwicklungsmöglichkeiten.
- Executive: In leitenden Positionen gestalten erfahrene Führungskräfte die strategische Ausrichtung des Unternehmens aktiv mit.

Gezielte Förderung und attraktive Rahmenbedingungen
Unser Unternehmen legt grossen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Neben finanzieller und zeitlicher Unterstützung für Weiterbildungen bieten wir flexible Arbeitsmodelle, Mentoring-Programme und individuelle Entwicklungsgespräche. Zudem werden externe Engagements wie Lehrtätigkeiten oder die Mitarbeit in Fachverbänden gefördert.
Das Laufbahnmodell schafft Orientierung und eröffnet langfristige Perspektiven in einem dynamischen und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.
Mehr zum Laufbahnmodell unter Karriere & Entwicklung.
News vom 25.02.2025