BauingenieurwesenReferenzprojekt
Ingesa Planung Bild 2

MAUR - BIODIVERSITÄTSFÖRDERUNG

BAUINGENIEURWESEN - BIODIVERSITÄTSKONZEPT

Fakten

Auftraggeber

Politische Gemeinde Maur

Referenzperson

Ueli Bertschinger, Leiter Tiefbau und Sicherheit

Projektumfang

CHF 250‘000 für die Umsetzung verschiedener Projekte

Leistungen Ingesa

Konzepterarbeitung sowie Begleitung bei Ausführung (geplant)

Team Ingesa

Nadja Bernardi, Projektleitung

Projektablauf

Konzepterarbeitung 2021, Ausführung/Bauleitung 2022 (noch nicht umgesetzt)

 

Projekt

Zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt auf dem Gebiet der Politischen Gemeinde Maur wurde an der Gemeindeversammlung vom 21.09.2020 für die Jahre 2021-2023 ein Rahmenkredit über CHF 250‘000 bewilligt. Nun möchte die Gemeinde als gutes Beispiel vorangehen und auf vier gemeindeeigenen Flächen verschiedene Biodiversitätsprojekte erarbeiten und umsetzen. Die Ingesa AG wurde von der Gemeinde Maur beauftragt, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten.


Für eine Fläche wurde ein Konzept für einen Trockenstandort erarbeitet, welcher mit Strukturelementen wie Totholz, Sand- und Steinhaufen zu einem Wildbienenparadies umgestaltet werden soll. Auf einer anderen Fläche sind Hecken strukturen mit einheimischen, beerentragenden Gehölzen angedacht, welche nicht nur Nahrungsangebote darstellen, sondern auch als Nist- und Versteckmöglichkeiten für viele Tierarten dienen. Mit einem Krautsaum (Heckenunterbepflanzung mit einheimischen Stauden) soll eine natürliche wertvolle Struktur geschaffen werden.

Leistungen der Ingesa AG

  • Erstellung Biodiversitätskonzept
  • Pflanzenvorschlag und Konzeptskizzen
  • Realisierung (geplant, aber noch nicht umgesetzt)

 

 

INGESA
INGENIEURE. FORMEN. LEBENSRAUM.

Ansprechpartner

Portrait von Nadja Bernardi

Nadja Bernardi
Sachbearbeitung / Bau Süd/Ost
T +41 52 320 03 44
nadja.bernardi(at)ingesa.ch